Wirtschaft in Königsbrück
Handwerks- und Gewerbebetriebe aller Art sind in der Stadt vertreten:
so z.B. Tischlereien, Glasereien, Elektrohandwerk, Dachdeckerbetriebe, Autoreparaturwerkstätten, Autozubehörhandel Tankstelle, Malerbetriebe, Bau- und Spezialschlossereien, leistungsfähige Baubetriebe, Sanitär- und Heizungsbau, Klempnerwerkstätten, Getränkegroßhandel, Töpferei, Firmen der Gastrotechnik - um nur einige zu nennen.
Einen Überblick erhalten Sie hier...
Es gibt gut ausgebildete Fachkräfte, insbesondere des metallverarbeitenden, keramischen und grafischen Gewerbes.
Geschäfte aller Art, wie Bäckereien, Fleischereien, Obst- und Gemüsehandel, Apotheken, Industriewarenhandel, Schreibwaren, Spielzeughandel usw. prägen das Stadtbild.
Übersicht ausgewählter Geschäfte mit Öffnungszeiten
Es haben sich 4 Lebensmittelverkaufsmärkte mit jeweils ca. 650 m² Verkaufsfläche angesiedelt. Ein Baumarkt mit Gartencenter ist ebenfalls vorhanden.
Jeden Dienstag und Freitag findet ein kleiner, samstags ein großer Wochenmarkt statt.
Wichtige Einrichtungen:
- Vorschuleinrichtungen (Kindergarten, Kinderkrippe)
- zweizügige Mittelschule (technisches und hauswirtschaftliches Profil)
- zweizügige Grundschule
- Gymnasium in Kamenz (15 km) mit Schulbusverkehr
- Hortbetreuung
- Lehrausbildung
- Fachärzte für Allgemeinmedizin
- Fachärzte für Augenheilkunde, Nerven, Gynäkologie
- Fachzahnärzte
- Stadtbibliothek in einem neu gestalteten, saniertem Gebäude
- Jugend- und Freizeitzentrum, ebenfalls aufwendig saniert
- Sportplatz mit 4 Kegelbahnen
- Erlebnisbad
- Kegelbahnen in Königsbrück und Gräfenhain
- Pensionen, Ferienzimmer und Hotel
- Gaststätten und Cafe
- Kirchen
- Alten- und Pflegeheim
- Schloßanlage mit Park
- Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe, Fachgruppe I1 - Flugphysiologisches Trainingszentrum Königsbrück