„Wanderglück in Königsbrück – zwischen Keulenberg und Heide ist Wandern eine Freude.“ Unter diesem Motto steht der 6. Sächsische Wandertag verbunden mit der 12. Gräfenhainer Sportwanderung vom 13. bis 15. Juni 2014 in Königsbrück. Es ist nicht mehr weithin bis zur Veranstaltung, nur noch drei Monate. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Die Energie und Wasserversorgung AG (EWAG) Kamenz, bekannt für ihr starkes regionales Engagement, wird den Sächsischen Wandertag in Königsbrück unterstützen. Entsprechende Gespräche führten vor wenigen Tagen EWAG-Vorstandsvorsitzender Torsten Pfuhl, der Königsbrücker Bürgermeister Heiko Driesnack und Peter Neunert, Geschäftsführer des Sächsischen Landeskuratoriums Ländlicher Raum e.V. (SLK) und des Christlich-Sozialen Bildungswerkes Sachsen e.V. (CSB). An der Organisation und Vorbereitung der Veranstaltung wirken die beiden Vereine maßgeblich mit. Bürgermeister Heiko Driesnack und SLK- und CSB-Geschäftsführer Peter Neunert danken der EWAG Kamenz für die Unterstützung.
Große und kleine Wanderfreunde und Gäste aus nah und fern können beim 6. Sächsischen Wandertag verbunden mit der 12. Gräfenhainer Sportwanderung die Region zwischen Keulenberg und Königsbrücker und Laußnitzer Heide erkunden. Über 20 geführte und ungeführte Wandertouren stehen auf dem Plan. Darüber hinaus wird es ein abwechslungsreiches Angebot an allen drei Tagen geben und ein buntes Festprogramm am Samstag. Der Programmflyer mit allen Touren ist in der Touristinformation am Königsbrücker Markt erhältlich und als Download unter www.saechsischer-wandertag.de und auch hier auf der Homepage zu finden. zu finden. Wer eine passende Tour gefunden hat, kann sich schon jetzt zur besseren Planung anmelden, auch über die angegebene Internetseite. Um Anmeldung zu den Touren wird bis zum 30. April 2014 gebeten.
Der Sächsische Wandertag wird vom Freistaat Sachsen und der Europäischen Union unterstützt.
Der Sächsische Wandertag im Internet: www.saechsischer-wandertag.de und auch hier auf der Homepage zu finden.
Dirk Raffe
Öffentlichkeitsarbeit
SÄCHSISCHES LANDESKURATORIUM LÄNDLICHER RAUM e.V.
Kurze Straße 8 – 01920 Nebelschütz OT Miltitz